Zeitstrahl

    Ausrufung des Deutschen Kaiserreiches

    1871

    Proklamation des Deutschen Kaiserreiches - einfach erklärt

    Wenn du einmal den Begriff "Proklamation des Deutschen Kaiserreiches" hörst oder liest, bedeutet dies nichts anderes als die "Ausrufung" oder die "offizielle Bekanntgabe" des Deutschen Kaiserreiches.

    Am 18. Januar 1871 wurde der preußische König im Spiegelsaal von Versailles zum Kaiser des Deutschen Reiches ausgerufen oder eben proklamiert. "Proclamare" stammt wie so oft aus dem Lateinischen.

    Der Proklamation des Kaiserreiches 1871 ging die Kapitulation Frankreichs voraus

    Am 28. Januar 1871 kapitulierte Frankreich und übergab die Hauptstadt Paris. Am 26. Februar 1871 wurde der Vorfriede von Paris geschlossen, in dem hohe Wiedergutmachungszahlungen - auch "Reparationen" genannt - festgelegt wurden, die Frankreich an das Deutsche Reich zu zahlen hatte. Außerdem musste Frankreich das Elsass und große Teile Lothringens an das Deutsche Reich abtreten.

    Erste Reichstagswahlen

    Am 3. März 1871 erfolgten die Wahlen zum ersten deutschen Reichstag. Bei dieser Wahl wurden die Abgeordneten - anders als bei dem seit 1849 in Preußen geltenden Dreiklassenwahlrecht - in allgemeiner, gleicher, direkter und geheimer Wahl gewählt. Bei dieser Wahl setzten sich die Liberalen mit 202 von 382 Sitzen durch. Die liberalen Kräfte verteilten sich allerdings auf verschiedene Parteien.

    Otto von Bismarck als Reichskanzler

    Am 31. März 1871 wurde der erste deutsche Reichstag in der Reichshauptstadt Berlin eröffnet. Otto von Bismarck wurde am selben Tag von Kaiser Wilhelm I. zum ersten deutschen Reichskanzler ernannt.

    Bismarck war als Reichskanzler übrigens nur dem Kaiser und nicht dem Parlament gegenüber verantwortlich. Das ist wichtig. Auch konnte nur der Kaiser den Reichskanzler einsetzen und am Ende auch wieder absetzen.

    Worin unterschied sich der deutsche Staat von anderen Staaten?

    Der deutsche Staat unterschied sich somit von anderen Staaten. Er beruhte nicht auf dem Willen des Volkes, wie zum Beispiel der der französische Staat, der durch eine Revolution "von unten" entstanden war. So versammelten sich am Ende auch nicht die Abgesandten der Parlamente, also des Volkswillens.

    Die Verfassung war der Verfassung des Norddeutschen Bundes ähnlich. Auch hier wurde deutlich, die Reichsgründung entsprach dem Willen der deutschen Fürsten und nicht dem Volkswillen.

    Nationalstaaten entdecken