Was ist ein reicher Pfeffersack?

      Pfeffersack

      Pfeffer war eines der kostbaren Gewürze, die zunächst über die Seidenstraße, dann über den Seeweg aus Asien nach Europa transportiert werden mussten. Pfeffer war so kostbar, dass er sogar mit Gold aufgewogen wurde!

      Wer mit Pfeffer oder anderen Gewürzen handelte, war darum ein reicher Mann, eben ein reicher Pfeffersack... Es war also eine verächtliche Bezeichnung vor allem für Kaufleute. Häufig meinte man Kaufmänner der Hanse, aber auch solche aus Nürnberg und insbesondere aus Hamburg. In Nürnberg lebten im 15. Jahrhundert reiche Kaufmannsfamilien wie die Fugger. Abgekürzt und doch ziemlich abwertend spricht man manchmal ja heute noch von einem “reichen Sack”.
       

      Wo wächst Pfeffer?

      Pfeffer stammt aus Indien. Die südwestliche Küste Indiens nennt man darum sogar Pfefferküste, weil dort der Pfeffer herkam. Später wurde er auch in anderen Ländern in Südostasien angebaut. Heute ist Vietnam der größte Pfefferproduzent. Aus den Früchten der Pfefferpflanze, den Pfefferkörnern, stellt man das Gewürz her, indem man den Pfeffer mahlt. Er schmeckt etwas scharf.

      Das Wort Pfeffer stand aber auch allgemein für die Gewürze, die teuer nach Europa gebracht wurden. Vasco da Gama war der erste, der einen Sack Pfeffer auf dem Seeweg mit nach Europa brachte.

      Pfeffer ist übrigens nicht nur in dem reichen Pfeffersack noch als Redensart verbreitet, sondern auch in dem Spruch “Geh dahin, wo der Pfeffer wächst!” Damit ist gemeint, das man jemanden weit weg wünscht, um ihm nicht mehr begegnen zu müssen.
       

      Pfeffersäcke und Pfefferkörner aus Hamburg

      Spricht man in Hamburg von einem reichen Pfeffersack, meint man auch jemanden, der rücksichtslos ist und nur auf Geld und Macht aus ist. Abgeleitet von den Pfeffersäcken, also mit Pfeffer gefüllten Säcken, ist auch der Name einer beliebten Fernsehserie: Die Pfefferkörner. In ihr lösen fünf Freunde in Hamburg Kriminalfälle. Sie treffen sich in einem Lager der Hamburger Speicherstadt, also zwischen Pfeffer und anderen Gewürzen, Tee und Kaffee. Die Serie läuft schon seit 1999.