Begriffe aus der Seefahrt: die Seemannssprache

In der Seefahrt gibt es viele Begriffe, die Landratten nicht so einfach verstehen. Man nennt das die Seemannssprache. Hier findest du einige Erklärungen, damit du bei deiner nächsten Schiffstour deine Eltern beeindrucken kannst! Vielleicht möchtest du ja auch einmal segeln lernen. Auch dann muss man ein paar Begriffe kennen.
Steuerbord und Backbord
Besonders schwierig finden viele die Unterscheidung von Backbord und Steuerbord. Dabei gibt es dafür eine tolle Eselsbrücke:
- Steuerbord: in Fahrtrichtung rechts (Eselsbrücke: Steuerrrr - rrrechts)
- Backbord: in Fahrtrichtung links (Eselsbrücke: Backkkbord - linkkks)
Man guckt also immer in die Richtung, in die das Schiff fährt. Dann ist rechts Steuerbord und links Backbord. Nur so ist die Zuordnung eindeutig, denn ansonsten ändert sich ja links und rechts, wenn man sich umdreht. Steuer- und Backbord aber ist immer in Fahrtrichtung zu sehen.
Tatsächlich saß das Steuer früher rechts im Schiff, daher kommt der Name. Back ist sozusagen die Rückseite, denn beim Bedienen des Steuerruders kehrte der Steuermann dieser Seite den Rücken zu. Bei Dunkelheit kennzeichnen Positionslichter die Seiten: Backbord ist rot, Steuerbord grün. Kommt einem also ein Schiff entgegen, sieht man links das grüne Licht, also die rechte Seite des entgegenkommenden Schiffes.
Luv und Lee
Ebenfalls nicht so einfach ist die Unterscheidung von Luv und Lee. Luv ist die dem Wind zugewandte Seite (Windfront), Lee die dem Wind abgewandte Seite (Windschatten). Die Lee-Seite ist also ruhiger und windstiller.
Noch mehr Wörter aus der Seefahrt
- Bug: vorderes Schiffsende
- Heck: hinteres Schiffsende
- achtern: hinten
- Fockmast: der vordere Mast
- Großmast: der zweite Mast
- Besanmast: der hintere Mast
- Lateinersegel: dreieckiges Segel
- Rahsegel: rechteckiges oder trapezförmiges Segel, das an einem Rundholz geführt wird, der Rah
- Bullauge: rundes Fenster im Schiff
- Kiel: untere Längsversteifung des Schiffes
- Kombüse: die Küche eines Schiffes
- Smutje: der Koch
- Koje: Schlafstätte an Bord