Wie sprachen die Maya?

      Sprache der Maya

      Da es noch heute Maya gibt und diese zu vielen verschiedenen Volksgruppen gehören, werden auch heute noch Maya-Sprachen gesprochen. Die meisten Sprecher haben die Sprachen Mayathan (in Mexiko, im Tiefland) sowie Quiché und Cakchiquel (in Guatemala, im Hochland).

      Auch bei den früheren Maya gab es schon eine solche Vielfalt an Maya-Sprachen. Sie entstanden aber alle aus dem Klassischen Maya. Das Klassische Maya ist eine ausgestorbene Sprache. Niedergeschrieben wurde sie in Hieroglyphen, der Maya-Schrift.
       

      Merkmale des Klassischen Maya

      Ein wichtiges Merkmal der Maya-Sprache ist, dass für jeden grammatikalischen Ausdruck ein einzelnes Element an das Wort angefügt wird, ein Affix. So gibt es dann ein Affix für die Person (zum Beispiel ich oder du) oder für die Zeit (ich gehe oder ich ging). Das Element wurde vor oder nach dem Wort angefügt. Das nennt man auch eine Agglutinierende Sprache. Im Deutschen oder im Latein zum Beispiel ist das anders: Dort drückt ein einzelnes Affix mehrere Funktionen gleichzeitig aus.

      Außerdem gibt es einen Ergativ. Das bedeutet, dass die Person oder Sache, die eine Aktion ausführt, besonders gekennzeichnet ist.

      Es gab 20 Konsonanten und 5 Vokale. Die Vokale a, e, i, o und u konnten lang oder kurz ausgesprochen werden. Lang ausgesprochen schreibt man sie doppelt, also ii oder aa. Üblicherweise wechseln sich Konsonanten und Vokale im Wort ab.

      Die Verschlusslaute p, t und k kommen als einfache Verschlusslaute vor, wie wir sie auch im Deutschen  benutzen, aber auch als “ejektive” Laute, dann werden sie mit einem Akzent geschrieben, also zum Beispiel k'. Das klingt dann etwas anders. Das gleiche gilt für tz und ch.
       

      Beispiele für Maya-Wörter:

      • k'iin : Sonne, Tag, Zeit
      • chaac: Regengott
      • itzamná : Schöpfergott
      • ajaw: Herr, Fürst
      • b'alam: Jaguar
      • chiku': Nasenbär
      • kaan: Schlange
      • tuun: Stein
      • ik: schwarz
      • uk’: trinken
      • uk’-ib’: Becher
      • hul: ankommen
      • ba'ax: was?
      • bix: wie?
      • jun: 1

      Es gibt übrigens auch einige deutsche Wörter, die ursprünglich aus der Maya-Sprache stammen. Dazu gehört das Wort Zigarre: sic bedeutet Tabak und sicar “Tabakblätter rauchen”. Daraus entstand das Wort Zigarre.