>

      Wer war Marco Polo?

      Marco Polo - Person

      Marco Polo (geb. 1254 -  gest. 1323) wurde am 15. September 1254 in Venedig geboren und war der Sohn des Kaufmanns Niccolò Polo. Manche Forscher meinen auch, er sei auf der Insel Korcula geboren, eine Insel, die vor der dalmatinischen Küste, dem heutigen Kroatien liegt, und damals zu Venetien gehörte. Aber so ganz genau weiß man es eben nicht.

      Sein Vater Niccolò Polo war Händler, der zwischen West und Ost pendelte und vornehmlich Seide und edle Gewürze tauschte.

      1271 brach Marco Polo gemeinsam mit seinem Vater Niccolò und seinem Onkel Maffeo Polo nach China auf. Sie reisten über Akko (das liegt im heutigen Israel), das Zweistromland, durch Persien, bis sie nach Zentralasien kamen. Sie durchquerten die Wüste Gobi, was zur damaligen Zeit eine ziemliche abenteuerliche Unternehmung war. Schon damals mussten sie harte Strapazen auf sich nehmen. Schließlich gelangten sie zur chinesischen Stadt Shangtu, die ein wichtiger Handelsmittelpunkt war. Hier fanden sich viele Händler ein, um ihre Waren zu tauschen. 

      Marco Polo trifft Kublai Khan

      Hier traf Marco Polo auf den berühmten Kublai Khan (geb. 1215 - 1294), den Enkel Dschingis Khans. Dschingis Khan - sein Großvater - war ein sehr bekannter Mongolenherrscher. Die Reise der Polos hatte mehr als drei Jahre gedauert, weil Marco Polo zwischendurch krank wurde. Sie ritten zu Pferde und ihr Gepäck wurde von Eseln und Kamelen getragen. 8000 Kilometer galt es zu überwinden. Das war für die damalige Zeit eine große Entfernung. 

      Der junge Marco soll das Vertrauen des Großkhans gewonnen haben. Dieser machte ihn zu seinem persönlichen Vertrauten und Beobachter. Marco erlebte eine fremde Welt: der beeindruckende Palast des Kublai Khan brachte ihn ins Staunen.

      Marco Polo und das Mongolenreich

      Er lernte viele Teile des riesigen Mongolenreiches kennen und kam auch nach Beijing (Peking). Diese Hauptstadt hatte es ihm besonders angetan. Waren die quadratische Anlage, die geraden Straßen und die gewaltige Stadtmauer doch bemerkenswert. 

      So lernte Marco Polo ein Land und Menschen kennen, die in ihrer Entwicklung sogar einer der am weitesten entwickelten Städte Europas, seiner Heimatstadt Venedig, in vielen Punkten überlegen waren.

      Ereignisse in Ostasien

      Wenn du magst, kannst du ein Quiz zu Marco Polo lösen. Alle Informationen findest du unter Ostasien auf der Kinderzeitmaschine - auch auf dem Zeitstrahl. 

      Nutzung

      Bei Einsatz im Unterricht ist der Erwerb einer Schul-Lizenz notwendig. Mit dieser erhalten Schulen Zugang zur werbefreien Version der Kinderzeitmaschine. Infos dazu gibt es unter www.schul-lizenz.de.

      Schul-Lizenz

      Quiz

      Marco Polo und Ostasien

      i-sound-on_2
      pdf
      118.9 KB
      Herunterladen
      i-sound-on_2

      Marco Polo

      i-sound-on_2
      pdf
      202.6 KB
      Herunterladen
      i-sound-on_2