>

      Frühstück der frühen Neuzeit: Getreidebrei

      Lecker und gesund: Getreidebrei zum Frühstück

      Getreide war in der frühen Neuzeit das Hauptnahrungsmittel des Volks. Kartoffeln und Mais kannte man noch nicht. Aus Getreide, meist aus Weizen gemischt mit Roggen, Hafer oder Gerste, backte man Brot. Zum Frühstück aber aß man warmen Getreidebrei. Er köchelte über dem Herd und wurde aus dem Kessel gelöffelt.
       

      So bereitet man ihn zu:
       

      Du brauchst:

      • 100 g Getreideschrot, z. B. Weizen. Man bekommt es im Reformhaus oder im Bioladen. Es sollte grob geschrotet sein.
      • 250 ml Wasser
      • Honig
      • Obst, z. B. einen Apfel oder eine Birne

      1. Aufkochen

      Den Schrot kochst du mit dem Wasser einmal auf und lässt das Ganze dann noch 10 Minuten zum Quellen stehen.

      2. Obst klein schneiden

      Das Obst schneidest du in der Zwischenzeit klein.

      3. Alles mischen und essen!

      Nun bist du fast fertig. Du musst nur noch alles mischen und nach deinem Geschmack mit Honig süßen. Das ist ein sehr gesundes Frühstück!