Brahmane
Ein Brahmane gehört der obersten Kaste im indischen Kastensystem an. Somit sind die eine Varna (Kaste) innerhalb der hinduistischen Gesellschaft. Die anderen drei Varnas sind die Kshatriyas (Herrscher und Krieger), die Vaishyas (Händler, Kaufleute und Bauern) und die Shudras (Arbeiter). Die Einteilung erfolgt nach der Herkunft. Man wird in eine Kaste hineingeboren.
Der traditionelle Beruf der Brahmanen ist der des Priesters. Nur Brahmanen dürfen die Veden lehren, die ältesten Schriften im Hinduismus. Es waren auch die Brahmanen , die die Veden zunächst mündlich weitertrugen. So gehören die hinduistischen Priester auch immer den Brahmanen an. Neben der Wieder- und Weitergabe der Veden sind Brahmanen auch dafür zuständig, Opferrituale durchzuführen und bestimmte Feste wie Hochzeiten mit Gebeten zu belgeiten.
Allerdings konnten sie auch schon früher andere Berufe ausüben. So waren sie Gelehrte, aber auch Bauern oder Handwerker. Heute findet man auch Bürokaufleute oder Köche unter den Brahmanen. Etwa 5 Prozent der Inder zählen heute zu den Brahmanen.
Was ist Brahmanismus?
Als Brahmanismus bezeichnet man eine Religion im frühen Indien. Sie ist eine frühe Form des Hinduismus. Sie beruhte auf den Veden. Ausgeübt wurden sie von etwa 800 v. Chr. bis 500 v. Chr. Die Brahmanen waren schon in dieser Zeit die Priester und Gelehrten. Im Mittelpunkt dieser Religion standen vor allem Opferrituale. Die Brahmanen galten als Vermittler zwischen den Menschen und den Göttern. Mit dem Aufkommen des Buddhismus verlor der Brahmanismus dann an Bedeutung.
Brahma und Brahman
Alle diese Begriffe sind sich sehr ähnlich. Man sollte sie aber nicht verwechseln. Der Brahmane ist eine Person aus der höchsten Kaste. Brahma ist der hinduistische Schöpfergott. Er wird meistens mit vier Gesichtern und vier Armen dargestellt.
Und Brahman wird auch als höchstes kosmisches Prinzip bezeichnet. Manche sagen auch Weltenseele. Das ist gar nicht so einfach zu verstehen. Man kann sagen: Für Hindus entsteht die Welt immer wieder neu. Alles im Universum befindet sich in einem ewigen Kreislauf. Brahman fügt die einzelnen Teile des Universums immer wieder neu zusammen. Brahman hat selbst keine Gestalt. Die Brahmanen sind sozusagen die Kenner des Brahman. Es wird auch schon in den Upanishaden erwähnt.



