Zeitstrahl

      Untergang der Induskultur

      von 1.800 v. Chr. bis 1.700 v. Chr.

      Warum ging die Induskultur unter?

      Bis heute rätseln die Forscher, warum die Induskultur unterging.Mehrere Jahrhunderte hatte die indische Hochkultur geblüht. Die Menschen hatten in Wohlstand gelebt. Dann, innerhalb eines Jahrhunderts, zwischen 1800 und 1700 v. Chr., verließen viele Einwohner Mohenjo-Daro und Harappa und viele andere Städte am Indus.

      Die Menschen gingen vor allem nach Osten und Süden. Andere aber blieben. Die zuvor einheitliche Kultur zerbrach. Es war ein allmählicher Niedergang, kein plötzlicher. Die Städte zerfielen, der Handel wurde aufgegeben, die Indus-Schrift verschwand. Warum das so war, darüber kann man nur Vermutungen anstellen.

      Die Menschen lebten wieder in einfachen Dörfern und nach und nach gerieten viele Entdeckungen und Erfindungen der Induskultur in Vergessenheit. Das lag auch daran, dass es keine riesigen Bauten gab wie etwa die Pyramiden in Ägypten. Erst in den 1920er Jahren entdeckte man die Induskultur wieder.
       

      Gründe für den Untergang der Indus-Kultur

      Man weiß, dass sich das Klima in dieser Region von Indien veränderte. Zuvor gab es viele Wälder mit Tieren. Es war feucht und grün. Dann wurde es kühler und trockener. Weil es so wenig regnete, konnten womöglich die Felder nicht mehr bestellt werden. Auch Flüsse trockneten aus oder verlagerten ihr Flussbett, etwa der Ghaggar.

      Die Stadtbewohner holzten wohl auch schon vorher zahlreiche Wälder ab, weil sie ihre Ziegelöfen befeuern mussten. Sie benötigten Holz auch als Baumaterial. Hier war der Nachschub vermutlich irgendwann aufgebraucht. Es wurde noch trockener und Wüsten entstanden.

      Möglich ist, dass es nicht mehr genug Getreide für die Bevölkerung gab, weil die so stark angewachsen war, oder die Böden keine Nährstoffe mehr hatten. Somit konnten die Bauern die Felder nicht mehr bestellen und es gab nicht genug Nahrung. Oder es brachen Krankheiten aus, an denen viele Menschen starben.

      Vielleicht kam es auch zu kriegerischen Auseinandersetzungen mit anderen Völkern. Nomaden aus dem iranischen Gebiet drangen in das Gebiet der Induskultur ein.

      Diese Arier trugen vielleicht auch mit zum Untergang bei. Wahrscheinlich war es eine Vielzahl von Gründen, die zum Ende der Kultur führte. Auf die Induskultur folgte jedenfalls mit den Aryas die Vedische Kultur.

      Indien entdecken