Zeitstrahl

      Afrika

      von 1795 bis 1871

      Bekanntes Afrika: die Umrisse

      Lange Zeit blieb das Innere Afrikas den Europäern unbekannt. Nur die Länder im Norden von Afrika kannte man in Europa. Dort lebten die muslimischen Händler, die viel Geld verdienten mit dem Handel orientalischer Waren. Aus der Antike war Nordafrika auch bekannt. So gehörte die Küste am Mittelmeer zum Römischen Reich. Doch viel weiter gingen die Kenntnisse nicht.

      Die Umrisse des großen Kontinents entdeckte man dann mit den Fahrten von Bartolomeu Dias und Vasco da Gama. Beide suchten den Seeweg nach Indien. Land an der Küste Afrikas wurde von den Portugiesen in Besitz genommen. Am Kap der Guten Hoffnung an der Südspitze gründeten die Niederländer (Buren) 1652 eine Kolonie, die Kapkolonie. Außerdem erblühte der Sklavenhandel, denn in den neu entdeckten Gebieten Amerikas wollte man billige Arbeitskräfte haben - und die holte man aus Afrika. Die Küstengebiete von Afrika wurden also als erstes erkundet.
       

      Wer hat Afrika entdeckt?

      Die nähere Erkundung des Landesinneren aber erfolgte erst ab Ende des 18. Jahrhunderts. Der Schotte Mungo Park erforschte den Niger, einen Fluss in Westafrika. Heinrich Barth machte sich im Norden auf den Weg und erforschte die Region zwischen Tripolis und Timbuktu. Der bekannteste Afrikaforscher aber ist der Brite David Livingstone. Er unternahm mehrere Reisen im südlichen Afrika.

      Besonders interessant waren für die Europäer die großen Flüsse in Afrika. Neben dem Niger wollte man auch den Nil erforschen und die Quellen des Kongo finden.

      Die Europäer haben auf ihren Entdeckungsreisen viel über Afrika gelernt. Dieses Wissen nutzten sie später, um Länder in Afrika zu erobern und zu beherrschen. Sie errichteten dort Kolonien und teilten den Kontinent unter sich auf. Dabei wurden die Menschen dort unterdrückt. Man versuchte auch, ihnen die eigene Religion aufzudrücken, das Christentum. Dafür schickte man Missionare nach Afrika. Es dauerte viele Jahrzehnte, bis die Länder in Afrika wieder unabhängig wurden.

      Entdecker entdecken