Woher kommt ...?

Was kommt eigentlich woher? Als die europäischen Entdecker nach Amerika, Afrika und Asien kamen, brachten sie aus den ihnen bisher fremden Kontinenten Lebensmittel und andere Dinge mit nach Hause. Ohne sie würden wir heute keine Schokolade, keine Ananas oder Tomaten essen. Kaffee und Tee wären uns fremd. Und auch an Gewürzen wäre unser Essen viel ärmer. In dieser Wissensbox erfährst du, was eigentlich von wo stammt und wie es zu uns nach Europa kam.
Columbian Exchange
Man nennt den enormen Austausch von Waren, der nach der Entdeckung Amerikas durch Christoph Kolumbus erfolgte, auch Columbian Exchange, also Kolumbianischer Austausch. Ein anderer Ausdruck dafür ist Kolumbus-Effekt. Dieser Austausch erfolgte in vielen Bereichen, nämlich beiPflanzen und Tieren genauso wie bei Krankheiten, Menschen und Kulturen, und zwar zwischen der Neuen Welt (Amerika) und der Alten Welt (Europa, Afrika, Asien).
Was brachten die Entdecker nach Europa?
Aus Amerika:
- Kartoffeln
- Tomaten
- Mais
- Kakao (Schokolade)
- Tabak
- Puten (Truthähne)
- Meerschweinchen
- Vanille
- Ananas
- Zucchini und andere Kürbissorten
- Pelze
Aus Asien (Indien, Indonesien, China):
- Pfeffer
- Muskatnuss
- Zimt
- Gewürznelken
- Seide
- Baumwolle
- Porzellan
- Tee
Aus Afrika:
- Gold
- Elfenbein
- Tropenhölzer
Die Entdecker brachten neben Pflanzen und ihren Früchten auch Tiere nach Europa, zum Beispiel Truthähne. Dazu kamen Rohstoffe, Edelsteine und Edelmetalle wie Gold und Silber. Diese gab es auch in Europa, doch nun konnte man noch viel mehr davon fördern.
Mit all diesen Waren begann aber auch der Handel zu wachsen: nach Asien zunächst über den Landweg, dann nach Amerika, Afrika und Asien auch über den Seeweg. Handel versprach Reichtum und so begann die Kolonialisierung. Das wiederum führte zur Ausbeutung oder sogar Ausrottung der einheimischen Bevölkerung. Außerdem landeten viele Menschen aus Afrika als Sklaven in Amerika. Sie waren Teil des Transatlantischen Sklavenhandels.
In Europa führte der wirtschaftliche Austausch zu ganz neuen Produkten und Wirtschaftszweigen. Der Fernhandel begann und weitete sich immer weiter aus.
Was kam von Europa nach Amerika?
Umgekehrt brachten natürlich auch die Europäer etwas nach Amerika oder Asien. Das waren leider auch Krankheiten. Gegen die Masern oder die Grippe zum Beispiel waren die indigenen Menschen ungeschützt. Sie hatten keine Abwehrkräfte dagegen entwickelt. So starben viele an diesen Krankheiten.
Aus Europa kamen aber auch Pferde nach Amerika. Die kannte man dort vorher nicht. Ebenso waren dort Gewehre unbekannt. Zuckerrohr stammt ursprünglich aus Ostasien und hatte sich bis nach Europa ausgebreitet. Kolumbus brachte dann die ersten Stecklinge nach Amerika. Zuckerrohr wurde dort schließlich auf riesigen Plantagen angebaut.
Was kommt woher?
Nutzung
Bei Einsatz im Unterricht ist der Erwerb einer Schul-Lizenz notwendig. Mit dieser erhalten Schulen Zugang zur werbefreien Version der Kinderzeitmaschine. Infos dazu gibt es unter www.schul-lizenz.de.

Lückentext
Löse den Lückentext und finde dabei heraus, was woher kommt …