>

      Warum haben die ersten Pyramiden einen Knick?

      Die Knickpyramide von Dahschur – Ägyptens geheimnisvolles Bauwerk

      Einzigartig im Alten Ägypten

      Unter den vielen Pyramiden in Ägypten gibt es eine, die sofort auffällt: die Knickpyramide von Dahschur. Sie ist die einzige Pyramide, die ihre Form mitten im Bau verändert – und genau das macht sie bis heute so geheimnisvoll.

      Wer hat die Knickpyramide gebaut?

      Die Knickpyramide wurde für Pharao Snofru gebaut. Er war der Vater des berühmten Cheops, der später die größte Pyramide der Welt errichten ließ.

      Snofru war ein großer Bauherr: Gleich drei Pyramiden ließ er bauen – die Meidum-Pyramide, die Knickpyramide und die Rote Pyramide.

      Wenn du mehr über diese ersten Pyramiden erfahren willst, dann klicke hier.

      Warum macht die Pyramide einen Knick?

      Die Knickpyramide beginnt mit einem sehr steilen Winkel. Doch etwa in der Mitte verändert sich dieser plötzlich – die Wände laufen viel flacher weiter. Dadurch sieht es so aus, als hätte die Pyramide einen Knick.

      Warum das so ist, wissen Forscher bis heute nicht genau. Es gibt mehrere Theorien:

      • Vielleicht gab es Bauprobleme, und man musste den Winkel ändern, damit die Pyramide nicht einstürzt.
      • Vielleicht starb Snofru früher als gedacht, und die Bauarbeiter mussten die Pyramide schnell fertigstellen.
      • Oder man wollte schlichtweg ein neues Bau-Experiment wagen.

      Wie groß ist die Knickpyramide?

      Die Knickpyramide ist beeindruckend groß:

      • ursprüngliche Höhe: ca. 105 Meter,
      • Basislänge: ca. 188 Meter pro Seite.

      Sie war also eine der größten Pyramiden ihrer Zeit. Trotz des Knicks sieht man sofort, dass es sich um ein gewaltiges Bauwerk handelt.

      Was macht die Knickpyramide so besonders?

      Die Knickpyramide ist bis heute die einzige Pyramide Ägyptens, die ihre Form mitten im Bau verändert.

      Außerdem ist sie die am besten erhaltene Pyramide mit Kalksteinverkleidung. Während bei anderen Pyramiden die äußere Schicht abgetragen wurde, kann man an der Knickpyramide noch immer sehen, wie die glatte Verkleidung ursprünglich aussah.

      Besuch in Dahschur

      Die Knickpyramide steht in Dahschur, südlich von Sakkara. Dort findet man auch die Rote Pyramide, die als erste „echte“ glatte Pyramide gilt.

      Wer heute nach Ägypten reist, kann beide Bauwerke besichtigen und damit einen echten Blick in die Anfänge des Pyramidenbaus werfen.

      Zusammenfassung Knickpyramide

      Die Knickpyramide von Dahschur ist ein echtes Rätsel der Baukunst. Sie zeigt, dass die Ägypter beim Bau der Pyramiden viel ausprobierten und dabei manchmal auch Fehler machten. Doch genau aus diesen Versuchen entstand schließlich die perfekte Form: die Cheops-Pyramide, das größte Weltwunder des Alten Ägypten.

      In diesem Video lernst du Ägypten kennen, wie es heute aussieht. Die Pyramiden sind dort immer noch zu entdecken!