Der Assuan-Staudamm – eine moderne Lösung für ein altes Problem
Nilflut und Landwirtschaft im Alten Ägypten
Im Alten Ägypten hing das Leben vom Nil ab. Einmal im Jahr trat er über die Ufer und überschwemmte die Felder. Diese Nilflut brachte fruchtbaren Schlamm, der die Ernte ermöglichte.
Aber:
- War die Flut zu klein, gab es Hungersnöte.
- War die Flut zu groß, zerstörte das Wasser die Felder und Häuser.
Die Ägypter waren also sehr abhängig vom Nil und versuchten schon damals mit Kanälen und Dämmen, die Wassermengen zu kontrollieren.
Vom Schaduf bis zum Staudamm – Bewässerung früher und heute
Im Alten Ägypten nutzten die Bauern einfache Hilfsmittel wie den Schaduf, um Wasser aus dem Nil auf ihre Felder zu heben. Doch die Natur blieb unberechenbar.
Heute hat Ägypten eine moderne Lösung gefunden: den Assuan-Staudamm. Er ersetzt die jährliche Nilflut und sorgt dafür, dass die Felder das ganze Jahr über bewässert werden können. Die Ägypter bauten ihre Häuser übrigens nicht direkt am Nil. Logisch, sonst wären die Häuser überschwemmt worden und dumm waren die Ägypter nun wirklich nicht.
Der Assuan-Staudamm und seine Folgen
Heute sind die Menschen in Ägypten übrigens nicht mehr von den Überschwemmungen so abhängig. Es gibt nämlich einen Staudamm, den Assuan-Staudamm. Die Felder werden jetzt das ganze Jahr über bewässert. Das ist einerseits natürlich toll, aber auf der anderen Seite auch nicht unproblematisch. Warum? Der Mensch greift durch diese Maßnahme sehr stark ins Ökosystem ein und bringt das Gleichgewicht in der Natur durcheinander. Darunter leiden heute auch die Fischer. Der Bau eines solchen Bauwerks wie des Assuan-Staudamms bringt nicht nur Nutzen, sondern auch Probleme mit sich.
Der Bau des Assuan-Staudamms veränderte vieles


Der Bau des Assuan-Staudamms
Der neue Assuan-Staudamm (arabisch: Sadd al-ʿĀlī) wurde 1970 fertiggestellt.
- Er ist rund 3,5 Kilometer lang und 110 Meter hoch.
- Dahinter entstand der riesige Nassersee, der etwa 500 Kilometer lang und 20 Kilometer breit ist.
Auf Satellitenbildern ist der Staudamm gut zu erkennen – ein gigantisches Bauwerk, das Ägypten bis heute prägt.
Nutzen und Probleme des Assuan-Staudamms
Der Assuan-Staudamm brachte viele Vorteile:
- Stromerzeugung durch Wasserkraft
- ganzjährige Bewässerung der Felder
- Schutz vor zu starken Nilfluten
Doch es gibt auch Nachteile:
- Der fruchtbare Nilschlamm bleibt nun im Stausee. Deshalb müssen die Bauern Kunstdünger verwenden.
- Das Ökosystem hat sich verändert. Zum Beispiel haben die Fischer am Nil heute weniger Fische.
- Viele Tempel und antike Stätten wurden durch den Nassersee bedroht. Der berühmte Tempel von Abu Simbel musste deshalb Stein für Stein versetzt werden.
So wie die Pyramiden für das Alte Ägypten berühmt sind, ist der Assuan-Staudamm ein Symbol für das moderne Ägypten.