>

      Warum gibt es überhaupt Mumien?

      Wusstest du schon?

      Das lateinische Wort conservare bedeutet „erhalten“. Daher kommt auch unser heutiges Wort Konservierung, das beschreibt, wie etwas lange haltbar gemacht wird – zum Beispiel auch ein Körper.

      Warum die Ägypter an das Leben nach dem Tod glaubten

      Für die alten Ägypter war klar: Der Tod war nicht das Ende. Sie glaubten fest daran, dass die Menschen im Jenseits weiterleben. Weil die Lebenserwartung damals nicht so hoch war wie heute, war das Leben nach dem Tod besonders wichtig. Deshalb bereiteten sie sich gut darauf vor.

      Die Ägypter dachten: Wenn ein Mensch stirbt, hört nur der Körper auf zu leben – der Geist lebt weiter. Damit der Geist seinen Körper wiederfinden konnte, musste dieser erhalten bleiben. Darum mumifizierten die Ägypter ihre Toten. .

      Warum heißt die Mumie eigentlich Mumie?

      Die Ägypter benutzten bei der Mumifizierung Baumharz, das mit der Zeit schwarz wurde. Frühe Forscher dachten, es sei Bitumen (eine teerähnliche, schwarze Masse). Das arabische Wort für Bitumen ist mumiya. So kam die Mumie zu ihrem Namen – obwohl gar kein Bitumen benutzt wurde. Der Name ist also eigentlich falsch, hat sich aber bis heute gehalten.

      Auf dem Foto siehst du von der Sonne durchleuchtetes Baumharz, wie die Ägypter es vielleicht verwendet haben.

      Naturmumien – ganz ohne Balsamierer

      Eine Naturmumie entsteht, wenn ein Körper durch natürliche Bedingungen wie Hitze, Trockenheit und Wind erhalten bleibt. In Ägypten war der Wüstensand dafür perfekt.

      Die ersten Mumien – ein Zufallsfund

      In vorgeschichtlicher Zeit – lange bevor Pharaonen regierten – bestatteten die Menschen ihre Toten einfach in Matten oder Felle gewickelt im heißen Wüstensand. Jahrhunderte später fand man einige dieser Gräber wieder. Überraschung: Die Körper waren erstaunlich gut erhalten!

      Das heiße, trockene Klima und der Wüstenwind trockneten die Körper schnell aus. Dadurch konnten keine Bakterien entstehen, die den Körper zersetzten. So entstanden Naturmumien – Mumien, die ganz ohne menschliche Hilfe erhalten blieben.

      Die Toten waren konserviert

      So stellten sich die alten Ägypter die Frage: "Wie kann das sein?" Und die Antwort darauf finden wir im ägyptischen Klima. Es war ja heiß und trocken und oft wehte ein starker Wüstenwind und all dies trug dazu bei, dass die Körper austrockneten und damit erhalten blieben. Hierfür verwendet man auch den Begriff der "Konservierung". Dieser Begriff stammt aus dem Lateinischen und bedeutet so viel wie "erhalten".

      Von Naturmumien zur Kunst der Mumifizierung

      Aus diesen Funden lernten die Ägypter: Man konnte den Körper nach dem Tod bewahren. Später entwickelten sie eine richtige Technik der Mumifizierung, bei der Organe entnommen, der Körper mit Harzen behandelt und in Leinenbinden gewickelt wurde.

      Während die Pharaonen und reiche Beamte prächtige Gräber erhielten, begruben ärmere Menschen ihre Toten weiterhin im Wüstensand. Dank dieser Mumien können wir heute viel über das Leben im Alten Ägypten erfahren.

      Warum bestatteten die Ägypter ihre Toten als Mumien?

      Für die Ägypter stand es fest, dass der Tod eines Menschen nicht sein Ende bedeutet, sondern dass alle Menschen  im Jenseits weiterlebten. So war die Lebenserwartung der Menschen nicht so hoch wie heute. Deshalb war das Leben nach dem Tod wichtig und die Ägypter bereiteten sich gut darauf vor.

      Wenn ein Mensch starb, so starb nur sein Körper, aber sein Geist lebte weiter. So glaubten es die Ägypter. Was sollte ein Geist ohne Körper machen? Damit der Geist seinen Körper wieder fand, wurde der Leichnam mumifiziert.

      Arbeitsblatt

      Jetzt bist du dran!
      Wenn du dich für Mumien und Mumifizierung interesierst, dann kannst du gerne das Quiz dazu lösen. Viel Spaß dabei!

      Nutzung

      Bei Einsatz im Unterricht ist der Erwerb einer Schul-Lizenz notwendig. Mit dieser erhalten Schulen Zugang zur werbefreien Version der Kinderzeitmaschine. Infos dazu gibt es unter www.schul-lizenz.de.

      Schul-Lizenz

      Arbeitsblatt

      Quiz Mumifizierung

      Wenn du wissen willst, wie eine Mumie erstellt wurde, dann fülle einfach mal das Quiz aus.
      i-sound-on_2
      pdf
      494.0 KB
      Herunterladen
      i-sound-on_2