>

      Was unterschied die Jungs von den Mädchen?

      Kinder im Alten Ägypten - Unterschiede zwischen Jungen und Mädchen

      Wie lebten Kinder im Alten Ägypten?

      Kinder waren für die Ägypter ein Segen der Götter. Anders als in manchen anderen frühen Kulturen wurden Mädchen nicht ausgesetzt oder verachtet, sondern genauso willkommen geheißen wie Jungen.

      Trotzdem gab es Unterschiede: Söhne wurden bevorzugt und bekamen oft bessere Ausbildungsmöglichkeiten. Das galt selbst in einer Gesellschaft, in der Frauen mehr Rechte hatten als in vielen anderen Kulturen der Antike.

      Unterschiede zwischen Jungen und Mädchen

      Jungen hatten in der Regel mehr Chancen auf Bildung. Sie konnten zur Schule gehen und dort lesen und schreiben lernen. Viele Mädchen dagegen halfen früher im Haushalt oder auf dem Feld.

      Auch bei der Heirat gab es große Unterschiede:

      • Mädchen heirateten meist schon mit 12 oder 13 Jahren.
      • Jungen waren bei der Hochzeit oft 20 Jahre alt.

      Das Leben war hart, und die Lebenserwartung war viel niedriger als heute. Viele Frauen starben früh, nicht selten bei der Geburt ihrer Kinder.

      Schule und Erziehung

      Nur wenige Kinder im Alten Ägypten besuchten eine richtige Schule. Mehr darüber kannst du hier lesen. Jungen aus reichen Familien konnten Schreiber werden – ein sehr angesehener Beruf. Mädchen hatten diese Möglichkeit nicht. Sie lernten dagegen von klein auf, wie man den Haushalt führte oder Nahrungsmittel zubereitete.

      Heirat im Alten Ägypten

      Für Mädchen begann das Erwachsenenleben sehr früh. Schon mit 12 oder 13 Jahren wurden sie verheiratet. Jungen hatten mehr Zeit, sie heirateten meist erst mit 20 Jahren.

      Heirat war für die Familien wichtig, weil nur so für Nachkommen gesorgt war. Ohne Kinder galt eine Familie als unvollständig.

      Warum Mädchen „Schwestern“ genannt wurden

      Eine Besonderheit in der ägyptischen Sprache verwirrt Forschende lange: Junge Mädchen nannten ihren Freund oft „Bruder“, Jungen ihre Freundin „Schwester“.

      Das bedeutet aber nicht, dass sie wirklich Geschwister waren. Nur bei den Pharaonen kam es tatsächlich vor, dass Bruder und Schwester heirateten – um die königliche Blutlinie zu bewahren.

      Kinder und ihre Freizeit

      Auch wenn das Leben oft hart war, hatten Kinder im Alten Ägypten natürlich auch Zeit zum Spielen. Welche Spiele sie spielten, erfährst du unter “Mit Krokodilen spielen”. 

      Zusammenfassung

      Kinder im Alten Ägypten waren für ihre Familien sehr wichtig. Auch wenn Mädchen willkommen waren, hatten Jungen mehr Möglichkeiten für Bildung und ein späteres selbstbestimmtes Leben. Mädchen mussten früher heiraten und hatten weniger Chancen, Berufe zu ergreifen. Trotzdem war die Stellung von Kindern in Ägypten besser als in vielen anderen Kulturen der Antike.