Zeitstrahl

    Die griechischen Kolonien entstehen

    von 750 v. Chr. bis 400 v. Chr.

    "Wie Frösche um den Teich"

    Griechenland ist sehr gebirgig und so fehlten den Bauern oft die Ackerflächen. Als die Bevölkerung seit dem 8. Jahrhundert v. Chr. immer weiter wuchs, reichten die Ackerflächen nicht aus, um die Familien zu ernähren. So verließen viele Griechen ihre Heimat und gründeten neue Siedlungen  in der Ferne. Jede neue Siedlung war dann auch gleichzeitig eine neue Polis.

    So saßen am Ende der griechischen Kolonisation die Griechen um das Mittelmeer wie "Frösche um einen Teich". So hat es jedenfalls der berühmte Philosoph Platon beschrieben - wo überall siehst du sehr gut auf der Karte.

    Griechen entdecken