Zeitstrahl

      Nord- und Osteuropa

      von 1689 bis 1792

      Die Macht Russlands wuchs

       

      Lange Zeit war Schweden die wichtigste Macht im Nordosten. Doch Peter dem Großen von Russland gelang es, den Einfluss Schwedens im Ostseeraum weiter einzuschränken. Mit ihm stieg Russland zur führenden Macht in dieser Region auf. Russland entwickelte sich zu einer Nation, die bei der europäischen Politik mitzureden begann.

      Zwei Zarinnen

      Zwei Zarinnen beeinflussten die Politik Russlands: die Zarin Elisabeth, die vor allem die Wissenschaft förderte, und Katharina II., die einzige Herrscherin, der jemals der Beiname "die Große" verliehen wurde. Sie modernisierte Russland und zählt zu den Vertretern des "aufgeklärten Absolutismus", befreite aber die russischen Bauern nicht.

      Absolutismus entdecken