Zeitstrahl

      Zweibund mit Österreich-Ungarn

      1879

      Die Stimmung zwischen Russland und dem Deutschen Reich war nach dem Berliner Vertrag schlecht.

      Bündnis mit Österreich-Ungarn: der Zweibund

      So veranlasste Bismarck 1879 den Abschluss eines Zweibundes zwischen Österreich-Ungarn und dem Deutschen Reich. Die beiden Länder versicherten, sich gegenseitig beizustehen, falls es zu einem russischen Angriff kommen sollte. 1882 trat dann Italien dem Zweibund bei und aus dem Zweibund wurde ein Dreibund, der bis 1915 alle fünf Jahre erneuert wurde.

      Nationalstaaten entdecken