Zeitstrahl

      Der Heckeraufstand in Baden

      1848

      Steckbrief Friedrich Hecker

      Name: Friedrich Hecker - Geboren: 28. September 1811 in Eichtersheim (Baden) - Gestorben: 24. März 1881 in Summerfield, Illinois (USA) - Beruf: Politiker und Rechtsanwalt - Bekannt für: Friedrich Hecker war ein wichtiger Kämpfer für Freiheit und Demokratie - Anführer der badischen Revolution im Jahr 1848. - Hecker forderte Mitbestimmung des Volkes und Ende der Fürstenherrschaft - Im April 1848 führte er mit anderen einen Aufstand in Baden an, den sogenannten "Heckerzug". - Der Aufstand scheiterte, und Hecker musste nach Amerika fliehen. - In den USA setzte er sich weiterhin für Freiheit und gegen Sklaverei ein.

      Der Heckeraufstand in Baden

      Friedrich Hecker und Gustav Struve - zwei badische Revolutionäre - riefen am 12. April 1848 in Konstanz eine Republik aus. Einen Tag darauf machten sie sich daran, mit einer schlecht ausgebildeten "Armee" von freiwilligen Kämpfern eine Revolution auszuprobieren. Man wählte nun den gewaltsamen Weg, um Einheit und Freiheit zu verwirklichen. Ziel war eine badische Republik. Immerhin wuchs die Armee der Revolutionäre auf mehrere hundert Leute an. Man wehrte sich vor allem gegen die Vorherrschaft der Grundherren und die Ausbeutung der Bauern und einfachen Landarbeiter.

      Die Lage der Revolutionäre war aussichtslos

      Doch am 20. April 1848 sahen sich die Revolutionäre bei dem kleinen badischen Ort Kandern der Übermacht von 2000 Mann der Bundestruppen gegenüber. Diese Situation war trotz aller Begeisterung und Mut für die Revolutionäre aussichtslos.  Die Truppe Friedrich Heckers erlitt eine vernichtende Niederlage. Hecker gelang es, in die Schweiz zu entkommen. Enttäuscht wanderte er nach Amerika aus.

      Nationalstaaten entdecken