Zeitstrahl

      Athen und Sparta - Unterschiede & Vergleich der Stadtstaaten

      von 750 v. Chr. bis 500 v. Chr.

      Athen vs Sparta - warum waren sie so verschieden?

      Während der sogenannten archaischen Zeit entwickelten sich zwei Stadtstaaten in Griechenland zu den mächtigsten: Athen und Sparta.
      Doch beide Staaten gingen völlig verschiedene Wege – und ihre Unterschiede könnten größer kaum sein.

      Beide waren stolz, unabhängig und wollten über Griechenland herrschen. Doch während Athen für Bildung, Kunst und Demokratie stand, setzte Sparta ganz auf Militär, Disziplin und Gehorsam.

      Sparta – Die strenge Militärgesellschaft

      Sparta lag auf der Peloponnes, einer großen Halbinsel im Süden Griechenlands. Hier herrschten zwei Könige gleichzeitig – ein ungewöhnliches System!

      Die Spartaner kannten keine Demokratie. Stattdessen bestimmten Adlige und Krieger über das Leben aller. Der Kriegsdienst war das Wichtigste überhaupt. Schon Kinder wurden streng erzogen, um später tapfere Soldaten zu werden.

      Sparta war eine Landmacht mit starken Fußsoldaten, den Hopliten, und gründete den Peloponnesischen Bund, der später gegen Athen kämpfte. Über Sparta und Athen kannst du in Lucys Wissensbox noch so einiges nachlesen: 

      Athen – Die Stadt der Freiheit und der Ideen

      Athen war das genaue Gegenteil von Sparta. Als der Staatsmann Solon im Jahr 594 v. Chr. die Gesetze reformierte, begann dort eine neue Zeit: Die Menschen sollten mitbestimmen dürfen.

      Athen war eine Demokratie– also eine Herrschaft des Volkes. Bildung, Philosophie, Theater und Kunst waren hier sehr wichtig.
      Statt mit einem starken Heer verteidigte Athen sich vor allem mit seiner Flotte, also auf dem Meer.

      Athen und Sparta: Freunde oder Feinde?

      Während der griechischen Geschichte kämpften Athen und Sparta immer wieder gegeneinander. Nur manchmal verbündeten sie sich, etwa in den Perserkriegen.

      Ihr größter Konflikt war jedoch der Peloponnesische Krieg, bei dem Athen und Sparta um die Vorherrschaft in Griechenland rangen. Am Ende siegte Sparta – doch der Krieg schwächte ganz Griechenland.

      Tabelle zu den Unterschieden zwischen Athen und Sparta

      Hier ist eine übersichtliche Tabelle zu den Unterschieden zwischen Athen und Sparta:

      BereichAthenSparta
      StaatsformDemokratieOligarchie (Herrschaft der Wenigen)
      GesellschaftOffene Gesellschaft, kulturell geprägtStrenge Militärgesellschaft
      ErziehungFokus auf Bildung, Kunst, PhilosophieStrenge militärische Ausbildung
      FrauenrechteWenige Rechte, häusliche AufgabenMehr Rechte, durften Eigentum besitzen
      WirtschaftHandel und SeefahrtLandwirtschaft, Eroberungen
      MilitärStarke Marine (Seeflotte)Starke Landstreitkräfte (Hopliten)
      KulturPhilosophie, Theater, KunstDisziplin, Einfachheit
      BildungUmfassende Bildung (Lesen, Schreiben, Kunst)Militärische Ausbildung ab 7 Jahren
      Politische TeilhabeAlle freien männlichen Bürger ab 18 JahrenNur wenige Adlige mit Entscheidungsgewalt
      BevölkerungsstrukturViele Bürger und Metöken (Fremde)Wenige Bürger, viele Heloten (Sklaven)

      Diese Tabelle hilft dir, die grundsätzlichen Unterschiede zwischen den beiden Stadtstaaten zu verstehen.

      Wer war besser – Athen oder Sparta?

      Das lässt sich gar nicht so leicht sagen!
      Sparta beeindruckt durch Mut, Stärke und Zusammenhalt. Aber Athen brachte Ideen hervor, die unsere Welt bis heute prägen – wie die Demokratie, die Philosophie und die Wissenschaft.

      Hätten die Spartaner über Griechenland geherrscht, wäre das Land vielleicht ein riesiges Heerlager geworden.
      Doch durch die Athener wurde Griechenland zum Land der Denker, Künstler und Erfinder.

      So stehen Athen und Sparta bis heute für zwei völlig verschiedene Wege, Macht und Leben zu gestalten – Kraft auf der einen Seite und Kreativität auf der anderen. Und vielleicht auch dafür, dass der Kräftigere und Stärkere nicht unbedingt siegen muss und Denken letztlich auch zu einem Ziel führt. Vielleicht einem besseren. 

      Griechen entdecken