Erste Menschen in Amerika
Erste Menschen in Amerika - von Asien nach Amerika


Amerika war der letzte Kontinent, der von Menschen besiedelt wurde. Von Afrika aus breitete sich Homo sapiens nach Europa und Asien und von dort schließlich nach Amerika aus. Die ersten Menschen gelangten von Asien nach Amerika.
Damals gab es dort, wo heute das Meer die Erde bedeckt, eine Landbrücke. Der Meeresspiegel lag viel tiefer als heute, weil durch die Kälte mehr Wasser im Eis gebunden war. Statt der Beringstraße lag dort das Land Beringia.
Hier tummelten sich Mammuts, Wollnashörner und Rentiere und ihnen folgten die Menschen. So kamen sie aus Asien und siedelten sich in Amerika an. Und sie breiteten sich langsam von Norden nach Süden aus. Sie lebten als Jäger und Sammler wie ihre Verwandten auf den anderen Kontinenten.
Besiedlung Amerikas
Die Besiedlung Amerikas begann also im Nordwesten des Kontinents. Wann genau das war, ist aber noch immer nicht eindeutig geklärt. Lange ging man von einer Besiedlung vor rund 15.000 Jahren aus - am Ende der letzten Eiszeit. Als diese Kaltzeit endete, stieg der Meeresspiegel wieder an und die Menschen, die in Beringia lebten, zogen weiter nach Süden - nach Amerika.
2020 fand man allerdings in Mexiko Steinwerkzeuge, die auf ein Alter von rund 30.000 Jahren datiert wurden. Auch in Südamerika gab es Funde, die auf eine frühere Besiedlung hindeuten. Womöglich lebten also schon früher als gedacht Menschen in Amerika.
Die ersten Menschen, die in Amerika lebten, nennt man Paläoindianer. Eine der ersten Kulturen, die vor rund 11.000 Jahren in Amerika entstand, war die Clovis-Kultur. Sie breitete sich bis nach Mittelamerika aus. Ihr folgte nach dem Aussterben der Megafauna die Falsom-Kultur (8800–8200 v. Chr.).
Anschließend kam die Archaische Periode. In Mesoamerika dauerte sie von etwa 8000 v. Chr. bis 2000 v. Chr. Vergleichbar ist diese Epoche mit der Mittelsteinzeit. Insgesamt unterschied sich die Lebensweise aber nun sehr, je nach Region. Am Ende der Archaischen Periode wurden die Menschen sesshaft und begannen mit dem Ackerbau - vergleichbar also mit der Jungsteinzeit in Europa. Und schließlich entwickelte sich nun die erste frühe Hochkultur in Amerika, nämlich die der Olmeken.
