Nach dem Dreißigjährigen Krieg
    Stadttore und schmutzige Füße
    Leben auf dem Land: Das Dorf
    Was war der Kartoffelbefehl?
    Der Hexenhammer: Auch Kinder konnten Opfer werden
    Endlich Schule!
    Wie wurden die Mädchen erzogen?
    Was lasen die Kinder?
    Was ist eine Allongeperücke?
    Was verbirgt sich hinter einem Hurluberlu?

    Alltag Absolutismus - Zusammenfassung

    Neben der politischen Geschichte wollen wir uns auch noch ein bisschen das Alltagsleben der Menschen in der Zeit nach dem Dreißigjährigen Krieg anschauen. Krieg bedeutet immer Zerstörung und war es auch nach dem Westfälischen Frieden, der erst einmal die Zeiten des Krieges beenden sollte. Viele Menschen waren während des Dreißigjährigen Krieges gestorben. Welche Folgen dieser Krieg noch so mit sich brachte, erfährst du unter "Nach dem Dreißigjährigen Krieg".

    So geht es um die Frage, wie das Leben auf dem Land und in der Stadt denn so aussah. In der Stadt gab es ziemlich schlechte Gerüche, logisch, wenn man bedenkt, wie eng die Häuser beieinander standen. Und eine Müllabfuhr gab es auch noch nicht. Die Leute warfen ihren Abfall einfach auf die Straße. Unter "Stadttore und schmutzige Füße" erfährst du noch so einiges mehr darüber.

    Doch lebten viele Menschen ja gar nicht in der Stadt, sondern auf dem Land. Viele arbeiteten als Bauern oder auch als Tagelöhner. Große Bedeutung hat zu dieser Zeit noch die Gemeinschaft im Dorf. Im 18. Jahrhundert sah es mit der Bildung noch ziemlich schlecht aus. Erst 1717 kam es zur allgemeinen Schulpflicht. Der Vater von Friedrich dem Großen, Friedrich Wilhelm I., hat diese eingeführt. Nicht für alle, aber zumindest für einige. Doch der Widerstand gegen die Schulpflicht war zu Beginn groß. Warum das? Auf diese Frage bekommst du hier eine Antwort. Und erst die Aufklärung verschaffte einer größeren Anzahl Menschen Anteil an Bildung.

    So holten auch die Frauen so langsam in puncto Bildung auf. Ende des 17. Jahrhunderts konnten viele Frauen noch gar nicht schreiben, doch Ende des 18. Jahrhunderts hatte sich die Fähigkeit vieler Mädchen und Frauen zu lesen und zu schreiben gesteigert. Doch gab es weiterhin große Unterschiede zwischen Stadt und Land oder auch Region. Die Unterschiede bestanden auch zwischen ärmeren Frauen und Frauen, deren Eltern Geld hatten oder dem Adel angehörten. Mehr über das Thema Bildung erfährst du unter "Wie wurden die Mädchen erzogen?"

    Und wenn du wissen willst, ob und vor allem was Kinder zu dieser Zeit gelesen haben, so erfährst du dies auch in Lucys Wissensbox unter Alltag. Hier gibt es auch noch Infos zur Mode der Zeit, die Frauen und Männer getragen haben. Begriffe wie Allongeperücke oder Hurlebu werden dir hier erklärt.